Materialien und Programme
		Nun fragst Du Dich sicher: Wie kann ich denn nun meine Ideen auf
		Papier bringen? Welche Materialien brauche ich? Als Antwort wirst Du
		schnell erfahren, dass es wirklich etliche Möglichkeiten gibt, es ist
		garantiert für jedes Künstlerherz etwas dabei. Und egal ob Buntstifte,
		Wasserfarben oder digitale Werke - sie alle haben ihren ganz eigenen
		Charme!
 Jedenfalls möchten wir Dir hier einige oft genutzte
		Medien und Programme darbieten.
	
Traditionell
- Bleistift
- 
			Für lockere Skizzen, aber auch für aufwendige Schwarzweißbilder ist
			der Bleistift bestens geeignet. Ihn gibt es im mehreren Stärken, die
			sich von der Fetthaltigkeit und der Härte unterscheiden. So ist der
			härteste, fettärmste und somit hellste Stift der 6H, der weichste,
			fetthaltigste und somit dunkelste Stift ist der 8B. Beim Zeichnen mit
			Bleistiften ist es sehr wichtig, einen Spitzer dabei zu haben, damit
			die Stifte stehts möglichst spitz bleiben. Alternativ kann man sich
			auch einen Druckbleistift zulegen, dessen dünne Mine immer gleich
			dick bleibt.
 Mehr zum Zeichnen mit Bleistiften im BisaBoard
- Buntstifte
- 
			Buntstifte sind das meistgenutzte, traditionelle Medium, da diese
			leicht zu bedienen, in vielen Farben zu erhalten sind und schöne
			Ergebnisse liefern. Zudem sind sie auch nicht so anspruchsvoll, man
			kann ruhig dünnes Papier verwenden. Es ist jedoch zu empfehlen, einen
			Spitzer dabei zu haben, für den Fall, dass ein Stift zu stumpf wird.
 Mehr zum Malen mit Buntstiften im BisaBoard
- Aquarell
- 
			Beim aquarellen Malen hast Du meist einen Pinsel, Wasser sowie einen
			kleinen Kasten mit Aquarellfarben und Mischpalette inklusive. Ebenso
			ist es ratsam, stets ein Taschentuch dabei zu haben, für den Fall,
			dass ungewollte Kleckereien das Bild erobern. 
 In der Regel ist hier dickeres Papier zu empfehlen, da dünnere Bögen wellen und somit unschöne Farbverteilungen geben.
 Mehr zum auqarellen Malen im BisaBoard
- Weitere Medien
- 
			- Tusche
- Copics
- Kreide
- Acrylfarben
 
Digital
- Grafiktablett
- 
			Ein Grafiktablett ist ein Gegenstand, mit dem man auch digital mit
			einem Stift und einer Fläche arbeiten kann, statt eine Maus zu
			verwenden. Es bietet mehrere Vorteile gegenüber einer Maus, zum
			Beispiel kann man mittels der Druckstärke bestimmen, wie dick oder
			intensiv eine gezogene Linie ist. Nicht jedes Programm ist mit
			Grafiktablett kompatibel, aber viele sind es.
 Mehr zur Benutzung von Grafiktabletts im BisaBoard
- GIMP
- 
			GIMP ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, wird jedoch auch
			sehr gerne zum digitalen Malen verwendet. Gerade für Einsteiger, die
			noch nicht dazu bereit sind, sich gleich ein teures Programm zu
			kaufen, ist GIMP sehr zu empfehlen, denn es bietet alle nötigen
			Möglichkeiten und aus ihm kann man wirklich viel herausziehen und
			wunderschöne Bilder herauszaubern. Außerdem ist es
			grafiktabletttauglich.
 Zu einer kurzen Erklärung des Programmes
 Mehr zu den Funktionen und der Nutzung von GIMP im BisaBoard
- Photoshop
- 
			Photoshop ist, wie GIMP, ein Bildbearbeitungsprogramm, das sehr oft
			zum digitalen Malen und Zeichnen verwendet wird. Anders als GIMP ist
			dieses Programm kostenpflichtig und gute Versionen davon können mehr
			als 100 € kosten. Doch Aussagen vieler Besitzer nach lohnt sich diese
			Investition auf jeden Fall für professionellere Zeichner, die über
			die Möglichkeiten der kostenlosen Programme hinaus gehen möchten.
 Zu einer kurzen Erklärung des Programmes
 Mehr zu den Funktionen und der Nutzung von Photoshop im BisaBoard
- PaintTool SAI
- 
			Dieses Programm unterscheidet sich ein wenig von den anderen. So kann
			man es als einmonatige Probeversion herunterladen, um zu schauen, ob
			das Programm einem liegt. Es ist ein ursprünglich japanisches
			Bildbearbeitungsprogramm, das besonders für das Zeichnen von Manga
			bzw. dessen Stil genutzt wird.
 Zu einer kurzen Erklärung des Programmes
 Mehr zu den Funktionen und der Nutzung von PaintTool SAI im BisaBoard
 
					







