Der nächste Raid-Tag im September wurde im Detail vorgestellt.
Am Sonntag, den 7. September 2025, findet von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Raid-Tag in Pokémon GO statt, der sich um Mega-Tohaido dreht. Die Chance auf Schillernde Tohaido nach einem geschafften Raid-Kampf ist erhöht und bis Montag, den 8. September 2025 um 05:00 Uhr, wird das Limit für Fern-Raids auf 20 angehoben. Darüber hinaus werden fünf kostenlose Raid-Pässe über Fotoscheiben erhältlich sein.
Ein kostenpflichtiges Event-Ticket aus dem Web-Shop sorgt für zusätzliche Boni während des Raid-Tages. Dazu zählen acht zusätzliche Raid-Pässe beim Drehen von Fotoscheiben, eine erhöhte Chance auf XL-Sonderbonbons aus Raid-Kämpfe, 50% mehr EP sowie doppelter Sternenstaub aus Raid-Kämpfen.
Einige regionsexklusive Pokémon sind hierüber erhältlich.
Anfang September findet mit der Kanto-Feier ein Event rund um Pokémon aus der Kanto-Region in Pokémon GO statt. Von Dienstag, den 2. September 2025, bis Sonntag, den 7. September 2025, werden verschiedene Boni und Befristete Forschungen aktiv sein. Zu den wilden Pokémon äußert sich das Entwicklungsteam lediglich mit Chaneira, Relaxo und Abra als Beispielen.
Die Boni umfassen ein garantiertes XL-Bonbon bei der Pokémon-Entwicklung, dreifache Dauer der Mega-Entwicklung, doppelte EP beim Drehen von PokéStops und Schnappschussbegegnungen. Werden Bisaknosp, Glutexo oder Schillok entwickelt, erlernen sie respektive die Lade-Attacken Flora-Statue, Lohekanonade oder Aquahaubitze.
Folgende Befristete Forschungen werden jeweils ab 10:00 Uhr Ortszeit für 24 Stunden verfügbar sein. Sie beinhalten Begegnungen mit Pokémon, die normalerweise nur in bestimmten Regionen der Welt erscheinen.
2. bis 3. September: Porentabel
3. bis 4. September: Kangama kann
4. bis 5. September: Pantimost wanted
5. bis 6. September: Taurosige Aussichten
Die Belohnungen umfassen EP, Sternenstaub und Mega-Energie. Darüber hinaus sorgen auch Sammler-Herausforderungen und Event-Feldforschungen für Abwechslung.
Das Jubiläum bietet die Ankunft dreier neuer Meister-EX-Gefährten.
Diese Woche feiert Pokémon Masters EX sein sechstes Jubiläum. Zu diesem Anlass werden, beginnend ab Donnerstag, den 28. August 2025, drei neue Meister-Gefährten-EX im Spiel erscheinen, deren Pokémon jeweils die Terakristallisierung durchführen können. Den Anfang machen Rot & Glurak mit dem Tera-Typ Drache. Am Samstag, den 30. August 2025, folgen Perla & Hisui-Tornupto mit dem Tera-Typ Gift und am Montag, den 1. September 2025, werden Gloria & Liberlo mit dem Tera-Typ Gestein hinzugefügt.
Donnerstag ist auch der Tag, an dem das neue Jubiläums-Event „Tera-Festival“ startet, bei dem Lyer zu einem Fest einlädt. Durch Sammeln von 30.000 Event-Punkten ist ein Meisterfestival-Ticket erhältlich, wodurch die Garantierte Meisterfestival-G-Suche genutzt werden kann. Hier sind entweder Lilly & Lunala, N & Reshiram oder Troy & Rayquaza erhältlich.
Wird der Prolog dieses Events abgeschlossen, werden drei Gefährtenpaare auf Level 140 freigeschaltet. Dies sind Juliana & Felori, Florian & Krokel sowie Nemila & Kwaks.
Ab 30. August 2025 sorgt das Spezialevent „Trainer-Szenarien-Wahl“ für eine Rückkehr der zehn beliebesten Episodenevents. Die PokéLounge erhält ab Anfang September mit Hana einen neuen Gast.
Darüber hinaus wurde heute ein neues Update auf Version 2.60.0 veröffentlicht. Hinzugefügt wurden die neuen Statusveränderungen Physische-Attacken-Anfälligkeit sowie Spezial-Attacken-Anfälligkeit und ein Leitfaden für die Passio-Türme in Courtneys Leitfaden. Darüber hinaus wurde Mission 50 des Anfänger-Guides korrigiert, sodass sie bei Erfüllen der Anforderungen abgeschlossen ist. Beim Typenausrüstungs-Filter im Bildschirm „Team ändern“ ausgewählt, wurden Typen hinzugefügt. Zuletzt werden in den kommenden Tagen neue Lieder in der Musikbox sowie neue Titel hinzugefügt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eine Übersicht der Ligen und Änderungen ist nun bekannt.
Die Details zur GO-Kampfliga während der kommenden Jahreszeit „Geschichten der Transformation“ wurden veröffentlicht. Sie beginnt am Dienstag, den 2. September 2025 um 22:00 Uhr und beinhaltet wie bisher, dass der Rang zurückgesetzt wird und die Voraussetzungen für Rangaufstiege unverändert bleiben. Neu ist, dass der Austausch von Pokémon in allen Kämpfen bereits nach 45 Sekunden anstelle von 50 Sekunden möglich sein wird.
Folgende Modi werden abgehalten. Viermal so viel Sternenstaub wird in den Zeiträumen vom 16. bis 30. September, vom 14. bis 28. Oktober sowie vom 11. November bis 2. Dezember 2025 vergeben.
Superliga
Hyperliga
Meisterliga
Retro-Cup – Edition: Superliga
Sommer-Cup – Edition: Superliga
Mega-Edition: Meisterliga
Willenskraft-Cup – Edition: Superliga
Fantasie-Cup – Edition: Superliga
Dschungel-Cup – Edition: Superliga
Meister-Premier
Superliga-Remix
Halloween-Cup – Edition: Superliga
Meisterschaftsserien-Cup 2025
Fang-Cup – Edition: Superliga
Am Wochenende vom 25. und 26. Oktober 2025 findet außerdem ein GO-Kampfwochenende statt. In diesem Zeitraum können täglich bis zu 100 Kämpfe bestritten werden, es ist viermal so viel Sternenstaub wie üblich für Siege erhältlich, es wartet eine kostenlose Befristete Forschung und Pokémon-Begegnungen in der GO-Kampfliga variieren die Werte für Angriff, Verteidigung und KP stärker. Die Forschung bietet die Möglichkeit, eine Brille im Stil von Citro für den Avatar zu erhalten.
Garantierte Pokémon-Begegnungen in der Liga sind auf Rang 1 Eguana, auf Rang 6 Gladiantri, auf Ass-Rang Gramokles, auf Veteran-Rang Frospino, auf Experte-Rang Grolldra und auf Legende-Rang Wrestler-Pikachu. Ab den entsprechenden Rängen kann diesen Pokémon mit Glück noch einmal begegnet werden, wenn die Pokémon-Begegnung in einem Set freigeschaltet wurde. Folgende Pokémon sind ab den jeweiligen Stufen nach abgeschlossenen Sets antreffbar.
Stufe 16: Alola-Knogga, Galar-Smogmog, Gramokles, aktueller Boss in 5-Sterne-Raids
Ass-Rang: Miniras
Veteran-Rang: Frospino
Experte-Rang: Grolldra
Darüber hinaus warten Avatar-Artikel im Stile von Citro, einem Arenaleiter aus Pokémon X und Y, auf höheren Rängen der GO-Kampfliga. Ab dem Ass-Rang können nacheinander eine Brille, ein Outfit, ein Rucksack und eine Pose freigeschaltet werden.
Ab dem Start der neuen Saison werden wieder einige Attacken im Spiel angepasst oder können von weiteren Pokémon erlernt werden.
Aurasphäre: Trainerkämpfe: 80 statt 100 Schaden. Die Energiekosten werden gesenkt. Kann erlernt werden von Raikou, Celebi, Latias, Latios und Jirachi.
Schnellkonter: Kann erlernt werden von Grandiras.
Ableithieb: Kann erlernt werden von Lahmus, Galar-Lahmus, Gengar, Morlord, Zobiris, Toxiquak, Lin-Fu, Wie-Shu, Fuegro und Quartermak.
Bodyslam: Trainerkämpfe: 55 statt 50 Schaden.
Meteorologe: Trainerkämpfe: 60 statt 55 Schaden.
Hyperzahn: Kann erlernt werden von Pachirisu.
Sternschauer: Kann erlernt werden von Seedraking.
Charme: Trainerkämpfe: 13 statt 15 Schaden. Die Energieerzeugung wird erhöht.
Konfusion: Die Energieerzeugung wird erhöht.
Psychoschock: Kann erlernt werden von Alola-Raichu, Xatu, Galar-Laschoking, Victini, Fennexis und Parfinesse.
Breitseite: Die Energiekosten werden erhöht. Der Angriff des gegnerischen Pokémon wird möglicherweise gesenkt. Kann erlernt werden von Knakrack.
Feuerodem: Trainerkämpfe: 3 statt 4 Schaden. Die Energieerzeugung wird erhöht.
Drachenklaue: Trainerkämpfe: 80 statt 50 Schaden. Die Energiekosten werden erhöht. Kann erlernt werden von Tortunator.
Drachenpuls: Die Energiekosten werden gesenkt.
Drachenrute: Trainerkämpfe: 9 statt 13 Schaden. Die Energieerzeugung wird erhöht.
Aero-Ass: Trainerkämpfe: 60 statt 55 Schaden. Die Energiekosten werden erhöht.
Bohrschnabel: Trainerkämpfe: 70 statt 65 Schaden. Kann erlernt werden von Ibitak.
Schnabel: Die Energieerzeugung wird erhöht. Kann erlernt werden von Dodri, Xatu und Togekiss.
Himmelsfeger: Trainerkämpfe: 75 statt 85 Schaden. Die Energiekosten werden gesenkt.
Windschnitt: Kann erlernt werden von Glurak.
Glut: Trainerkämpfe: 4 statt 7 Schaden. Die Energieerzeugung wird erhöht.
Flammenrad: Trainerkämpfe: 80 statt 60 Schaden. Die Energiekosten werden gesenkt. Kann erlernt werden von Qurtel.
Meteorologe: Trainerkämpfe: 60 statt 55 Schaden.
Flammenwurf: Kann erlernt werden von Altaria.
Gyroball: Die Energiekosten werden gesenkt.
Stahlflügel: Die Energieerzeugung wird gesenkt.
Metallsound: Kann erlernt werden von Impoleon und Grandiras.
Blattwerk: Die Energieerzeugung wird erhöht.
Samenbomben: Trainerkämpfe: 55 statt 65 Schaden. Die Energiekosten werden gesenkt.
Wegbereiter: Kann erlernt werden von Dodri.
Steinhagel: Trainerkämpfe: 75 statt 65 Schaden.
Katapult: Trainerkämpfe: 12 statt 11 Schaden.
Meteorologe: Trainerkämpfe: 60 statt 55 Schaden.
Felsgrab: Kann erlernt werden von Shardrago, Balgoras, Monargoras und Mediras.
Felswerfer: Kann erlernt werden von Castellith.
Brandsand: Die Wahrscheinlichkeit, den Angriff des gegnerischen Pokémon zu senken, wird verringert.
Sandgrab: Kann erlernt werden von Libelldra und Rabigator.
Lehmschelle: Kann erlernt werden von Nidoqueen und Chelterrar.
Voltwechsel: Trainerkämpfe: 14 statt 12 Schaden.
Donnerschlag: Kann erlernt werden von Dragoran.
Aquawelle: Die Energiekosten werden gesenkt.
Meteorologe: Trainerkämpfe: 60 statt 55 Schaden.
Meteorologe: Trainerkämpfe: 60 statt 55 Schaden.
Wirbler: Kann erlernt werden von Brutalanda, Fuegro und Tortunator.
Knirscher: Kann erlernt werden von Draschel und Brutalanda.
Resladero und Machomei stehen sich in diesem Beitrag gegenüber.
Nach der Enthüllung eines neuen Mega-Pokémon letzte Woche wird in wenigen Tagen ein weiteres neues Video zu Pokémon-Legenden: Z-A veröffentlicht. Am Donnerstag, den 28. August 2025, findet ab 15:00 Uhr ein Kampf zwischen Resladero und Machomei statt, der als „Mega-Show“ betitelt wird. Weitere Details wurden bisher nicht geteilt.
Die kommenden Monate bringen neue Pokémon und Mega-Pokémon mit sich.
Heute wurde die nächste Jahreszeit für Pokémon GO angekündigt. „Geschichten der Transformation“ beginnt am Dienstag, den 2. September 2025 und endet am Dienstag, den 2. Dezember 2025. In diesem Zeitraum werden mit Mega-Tohaido, Mega-Camerupt und Mega-Metagross einige neue Pokémon die Mega-Entwicklung im Spiel durchführen können. Darüber hinaus werden in Kämpfen Crypto-Groudon, Dynamax-Duraludon und Gigadynamax-Deponitox verfügbar sein. Mit Sirapfel und Hydrapfel wird es auch möglich sein, Knapfels dritte Entwicklungsreihe zu begehen.
Direkt zu Beginn der Jahreszeit wird eine Spezialforschung mit Keldeo kostenlos veröffentlicht. Durch sie ist es möglich, ein Keldeo zu erhalten, das im Verlauf der Forschung außerdem seine Resolutform annehmen kann. Wurde bereits eines gefangen, werden stattdessen Keldeo-Bonbons verteilt.
Die Forschungsdurchbrüche für die nächsten Monaten wechseln zu Simsala, Stolloss, Fatalitee, Morpeko, Grolldra und Frospino. Durch Feldforschungen wird monatlich andere Mega-Energie für Pokémon erhältlich sein, worunter unter anderem Diancie fällt.
Als besondere Boni warten mehr EP für PokéStop- sowie Fangserien von sieben Tagen, mehr EP für Freundschaftsaufstiege und ein zusätzliches Bonbon beim Tauschen. Ab Level 31 kann während Raid-Stunden von geschafften Stufe-5-Bossen ein garantiertes XL-Sonderbonbon abgeholt werden beim Tauschen wird ein garantiertes XL-Bonbon vergeben.
Der GO-Pass geht in die nächste Runde. Durch Erledigung verschiedener Aufgaben werden Items und Pokémon-Begegnungen freigeschaltet. Die Deluxe-Version dieses Passes kann ebenfalls über den Web-Shop gekauft werden. Zusätzlich werden neue Sticker über PokéStops und Geschenke erhältlich sein.
Wie bereits bekannt, wird Mitte Oktober das Levelmaximum auf 80 erhöht. Während der kommenden Jahreszeit wird es außerdem wöchentliche Gruppenherausforderungen für bis zu vier Spielende geben. Hierdurch sind EP und andere Belohnungen erhältlich.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Johto lädt dazu ein, in Manga-Form gelesen zu werden.
Ab heute ist zu Pokémon Adventures der insgesamte vierte Sammelband im Handel erhältlich. Der erste Teil von „Die großen Abenteuer - Gold und Silber“ führt hierbei in die Johto-Region und verfolgt Gold auf seiner Reise. Der Manga umfasst die Kapitel 91 bis 116 mit insgesamt 448 Seiten in deutscher Sprache. Das Buch kostet 10 Euro und wird wie üblich von Panini vertrieben.
Ein spezielles Enton mit Schwimmring kann im Eventzeitraum gefangen werden.
Mit Veröffentlichung der neuen Episoden von „Die Pokémon-Concierge“ am 4. September 2025 auf Netflix findet eine Kollaboration dazu in Pokémon GO statt. Dieses Event wird von Dienstag, den 9. September 2025, bis Sonntag, den 14. September 2025, stattfinden und Enton mit Schwimmring als neues Pokémon einfügen. Ihm kann, ebenso wie Seejong und seltener auch Sheinux, in der Wildnis begegnet werden. Raid-Kämpfe umfassen auf Stufe 1 die Pokémon Pikachu, Karpador und Sheinux. Auf Stufe 3 warten Arkani, Dragoran und Luxtra.
Besondere Event-Boni zeigen sich durch doppelte Fang-Bonbons, häufigere Geschenke von Kumpel-Pokémon und Schnappschussbegegnungen mit Charakteren und Pokémon aus der Serie statt. Darüber hinaus besitzen Enton mit Schwimmring eine erhöhte Chance auf Schillernde Exemplare sowie die Möglichkeit, einen Spezialhintergrund zu besitzen.
Ab Beginn des Events kann im Ingame-Shop Harus Aloha-Shirt kostenlos abgeholt werden. Zusätzlich sind neue Sticker über PokéStops und Geschenke erhältlich und eine Befristete Forschung sorgt für Sternenstaub, Event-Pokémon und mehr.
Ab Oktober wird der maximale Level von 50 auf 80 angehoben.
Das Levelsystem in Pokémon GO wird am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, aktualisiert. Dabei wird das Level-Cap von bisher 50 auf 80 angehoben, mit dem Zusatz, dass in der Folge niemand abgestuft wird. Die Levelkurve von 1 bis 80 wird hierbei überarbeitet und Aufstiege sind zukünftig schneller möglich.
Die bisherigen Aufgaben von Level 41 bis 50 werden entfernt. Stattdessen werden von Level 71 bis 80 Aufstiegs-Aufgaben hinzugefügt und ab Level 70 besteht eine erhöhte Chance, Glücks-Freunde mit anderen zu werden. Zusätzlich werden neue Belohnungen wie mehr Platz in der Pokémon-Box, für Items sowie Geschenke für erreichte Level verteilt.
Mit dem Tageswechsel vom 14. auf den 15. Oktober 2025 erhalten alle aktuell Spielenden eine Medaille an den bisher erreichten Höchstlevel. Wer bis auf Level 50 klettern konnte, erhält eine neue Avatar-Pose. Ab dem 15. Oktober werden die Avatar-Artikel, die von Level 41 bis 50 freigeschaltet werden konnten, nicht mehr erhältlich sein. Wurden sie bereits freigeschaltet, verbleiben sie jedoch im Inventar.
Um den Aufstieg bis Oktober schneller zu ermöglichen, wird beginnend ab heute um 22:00 Uhr eine EP-Feier im Spiel stattfinden. Das bedeutet, dass für gute und höherwertige Würfe doppelte EP vergeben werden und gewonnene Raid- und Dyna-Kämpfe je 3.000 EP mehr einbringen. Durch eine Befristete Forschung sind bis zu sieben Millionen EP möglich und eine Aufgabe für das Erreichen von Level 47 wird so angepasst, dass nur mehr zweimal 25 km in einer Woche zurückgelegt werden müssen anstelle von achtmal.
Über die Bonuswahl sind nun verschiedene Elektro-Pokémon häufiger verfügbar.
Ab heute ist in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket ein neues Event aktiv, bei dem bis Sonntag, den 31. August 2025 um 07:59 Uhr, Karten von Elektro-Pokémon über die Bonuswahl sowie über die Wunderwahl+ verfügbar sind. Die besonderen Wunderwahlen besitzen eine geringe Chance zu erscheinen und kosten bei Einlösung jeweils 3 Ausdauerpunkte. Dabei werden folgende Optionen für den Erhalt der Karten möglich sein.
Sammle 5 Karten vom Typ Elektro. (2 Wunder-Sanduhren, 3 Shop-Tickets)
Sammle 10 Karten vom Typ Elektro. (3 Wunder-Sanduhren, 5 Shop-Tickets)
Sammle 15 Karten vom Typ Elektro. (4 Wunder-Sanduhren, 7 Shop-Tickets)
Über die Funktion „Flair erhalten“ kann für zwei Karten ein besonderer Flair eingetauscht werden. Lanturn-ex erhält den „Leuchtenden Ring: Gelb (Kampf)“ und Kapu-Riki-ex den „Blitze: Gelb (Deko)“. Diese können bei den Sammelkarten in der Sammlung individuell ausgewählt und für eine Extrakopie der jeweiligen Karte sowie 720 Funkelstaub eingetauscht werden.