Sidebar anzeigen
  • Community Day mit Milza für den Juni angekündigt

    Pokémon GO Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Erweiterte Informationen zum Community Day im Juni enthüllt.

    Der Community Day im Juni wird sich laut offizieller Ankündigung rund um Milza drehen. Das Pokémon wird am 10. Juni von 14 bis 17 Uhr besonders häufig in der Wildnis erscheinen und kann dabei mit einer erhöhten Chance auch in der Schillernden Form erhalten werden. Zudem gibt es zahlreiche Boni, die wie gewohnt wahrgenommen werden können: Für das Fangen von Pokémon gibt es dreifache Erfahrung, doppelte Bonbons und eine doppelte Chance auf XL-Bonbons. Zudem halten Lockmodule und Rauch 3 Stunden lang, es kann ein zusätzlicher Spezialtausch durchgeführt werden und Tauschen kostet 50% weniger Sternenstaub.


    Milza Sharfax 612.png
    Milza Sharfax 612.png


    Zuletzt gibt es nicht nur zum Event passende Sticker, sondern es können auch weitere Begegnungen mit Milza auch durch die Schnappschüsse herbeigerufen werden. Am Eventtag wird außerdem von 17 bis 22 Uhr Sharfax in den Raids der Stufe 4 erscheinen. Wird das Pokémon erfolgreich besiegt, erscheinen um die Arena herum 30 Minuten lang Milza, die die Community Day-Chance besitzen schillernd zu sein. Diese Raids können nur vor Ort und daher ohne Fern-Raid-Pass bestritten werden.

  • Neue Bestellungen in Pokémon Café ReMix veröffentlicht

    Pokémon Café ReMix Autor: Rusalka – Verfasst:

    Die nächsten Stufen sind nun im Spiel verfügbar.

    Ab sofort sind in Pokémon Café ReMix die neuesten Bestellungen verfügbar. Diese reichen von Nummer 2.026 bis 2.050. Darüber hinaus ist nun in den kommenden Tagen ein neuer Login-Bonus verfügbar, durch den bis zur zehnten Anmeldung verschiedene Items sowie 5.000 Gold-Eicheln erhältlich sind.

  • Neue Events und Gefährten in Pokémon Masters EX

    Pokémon Masters EX Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Diam und Perla betreten die Bühne von Pokémon Masters EX.

    In Pokémon Masters EX ist ein neues Episodenevent gestartet, welches sich rund um Diam und Perla aus Pokémon-Legenden: Arceus dreht. In dem Event mit dem Titel "Reisende aus längst vergangener Zeit" können verschiedene Stufen gespielt werden, um zahlreiche Event-Coupons zu sammeln. Diese können im Anschluss in einem Item-Tausch eingelöst werden. Zusätzlich gibt es Eventmissionen, die abgeschlossen werden können, um kostenlose Juwelen oder zum Event passende Embleme freizuschalten. Dieses Event läuft bis zum 17. Juni um 7:59 Uhr.

    Ebenfalls bis zum 17. Juni ist ein Extremkampf-Event zu Lucia und Lucius aktiv. In diesem kann in jeweils zwei Stufen gegen Lucia oder Lucius angetreten werden, um bei einem Gewinn einmalig 300 kostenlose Juwelen freizuschalten. Die Stufen rund um Lucius sind bereits jetzt aktiv, während Lucias Stufen erst ab dem 2. Juni freigeschaltet werden.

    Passend zu dem neuen Episodenevent ist ab heute auch das neue Meister-Gefährtenpaar Diam & Folipurba 5★ im Spiel verfügbar. Die neue Einheit kann mit viel Glück in der derzeit verfügbaren Meisterfestival-Suche gezogen werden, welche noch bis zum 10. Juli aktiv ist. Diam kann, wenn das Gefährtenpaar im Besitz ist, zudem ab sofort als Gast in die PokéLounge eingeladen werden. Hier kann mit ihm interagiert werden, um das Interaktionslevel anzuheben. Wurden genug Interaktionspunkte erreicht, kann im Shop der PokéLounge das ebenfalls neue Gefährtenpaar Diam & Aquana 4★ erhalten werden.


    Abgerundet werden diese neuen Inhalte durch einen neuen Login-Bonus, welcher über 14 Tage hinweg 1000 kostenlose Juwelen und 80 Überspringtickets freischaltet, sowie ein neues Juwelenangebot im Shop. Die auf Twitter seit wenigen Tagen laufende Rallye rund um Diam und Perla wurde zudem erfolgreich abgeschlossen, sodass eine Belohnung von 3000 kostenlosen Juwelen ab dem 29. Juni in der Geschenkbox abgeholt werden kann. Ab dem 2. Juni wird zudem das neue Meister-Gefährtenpaar Perla & Glaziola 5★ ebenfalls in einer Meisterfestival-Suche erhältlich sein.

  • Event-Übersicht in Pokémon GO für Juni 2023 enthüllt

    Pokémon GO Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Der Juni in Pokémon GO bringt zahlreiche Inhalte mit sich.

    Eine Übersicht über die kommenden Inhalte von Pokémon GO wurde soeben veröffentlicht. Die Übersicht zeigt wie immer die für den Juni anstehenden Inhalte. So wurde zunächst ein neuer Forschungsdurchbruch angekündigt, der ab dem 1. Juni um 22 Uhr startet und bis zum 1. September um 22 Uhr aktiv sein wird. Dieser umfasst pro Durchbruch ein zufällig ausgewähltes Pokémon. Die Pokémon, denen so begegnet werden kann, sind Zobiris, Tanhel, Ohrdoch, Coiffwaff, Viscora und eF-eM.

    302.png374.png531.png676.png704.png714.png


    Wie in jedem Monat gibt es auch im Juni zahlreiche Rampenlichtstunden. Diese finden wie gewohnt an jedem Dienstag im Juni statt und laufen von 18 bis 19 Uhr. Während dieser Events tauchen nicht nur ausgewählte Pokémon besonders häufig auf, sondern es kann auch ein besonderer Bonus wahrgenommen werden:

    • 6. Juni: Krabby, Kabuto, Krabscorps, Scampisto, Krabbox + 3-fache Erfahrung beim Fangen von Pokémon
    • 13. Juni: Bithora + 2-fache Bonbons beim Fangen von Pokémon
    • 20. Juni: Sonnkern + 2-fache Bonbons beim Verschicken von Pokémon
    • 27. Juni: Dodu + 2-fache Erfahrung beim Entwickeln von Pokémon
    • Zu den Bonus-Stunden bei uns auf Bisafans

    098.png 140.png 341.png 692.png 739.png 688.png 191.png 084.png


    Die folgenden 5-Sterne-Raids und Mega-Raids werden im Juni stattfinden. Der Wechsel dieser Raids wird jeweils um 10 Uhr stattfinden:

    • 1. Juni bis 15. Juni:
      Selfe (nur Asien), Vesprit (nur Europa, mittlerer Osten, Afrika und Indien) und Tobutz (nur Amerika und Grönland) sind verfügbar und können auch in der schillernden Form erhalten werden. Außerdem ist Mega-Sumpex in Mega-Raids bekämpfbar.
    • 10. Juni bis 11. Juni:
      Crypto-Arktos erscheint ebenfalls in Stufe 5-Crypto-Raids
    • 15. Juni bis 29. Juni:
      Anego ist verfügbar und kann auch schillernd erhalten werden. Außerdem ist Mega-Gewaldro in Mega-Raids bekämpfbar.
    • 17. Juni bis 18. Juni:
      Crypto-Arktos erscheint ebenfalls in Stufe 5-Crypto-Raids
    • 24. Juni bis 25. Juni:
      Crypto-Arktos erscheint ebenfalls in Stufe 5-Crypto-Raids
    • 29. Juni bis 6. Juli:
      Heatran ist verfügbar und kann in der Schillernden Form gefangen werden. Zusätzlich wird ein noch unbekanntes Pokémon in Mega-Raids verfügbar gemacht.

    Wie gewohnt findet an jedem Mittwoch im kommenden Monat von 18 bis 19 Uhr eine Raid-Stunde statt, in der besonders viele Raids mit dem jeweils verfügbaren Stufe 5-Raid-Pokémon stattfinden werden.

    481.png481.png144.png793.png793.png485.png485.png254-mega.png260-mega.png


    Enthüllt wurden auch kommende Events im Juni. Diese sind teilweise bekannt, teilweise jedoch auch unbekannt:

    • 3. Juni, 14 bis 17 Uhr: Forschungstag "Goldsuche"
      Zur Eventseite
    • 6. Juni - 12. Juni: Wasserfestival: Strandwoche
      Zur Eventseite
    • 6. Juni, 18 bis 19 Uhr: Rampenlicht-Stunde passend zum Wasserfestival
      Zur Eventübersicht
    • 10. Juni: Community Day Juni mit noch unbekanntem Pokémon
    • 16. Juni - 25. Juni: "Wie Tag und Nacht"-Event inkl. Team GO Rocket-Übernahme
      Zur Eventseite
    • 29. Juni - 2. Juli: "Dunkle Flammen"-Event
      Zur Eventseite
  • Forschungstag „Goldsuche“ für Pokémon GO angekündigt

    Pokémon GO Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Bald wird es erneut möglich sein goldene PokéStops zu finden.

    Für den 3. Juni wurde ein besonderes Forschungstag-Event mit dem Titel „Goldsuche“ für Pokémon GO angekündigt, welches sich in die bekannten begrenzten Forschungen einreiht. Das Event wird von 14 bis 17 Uhr aktiv sein und ermöglicht es durch das Drehen von PokéStops Aufgaben zu erhalten mit denen Raupy, Karpador, Nasgnet, Zobiris oder Schmerbe angetroffen werden können - alle Pokémon können so auch mit einer erhöhten Chance in der Schillernden Form erhalten werden. Um diese fünf Pokémon wird sich das gesamte Event drehen.


    010.png129.png299.png302.png339.png

    010.png129.png299.png302.png339.png


    Während der Eventzeit werden zudem ausgewählte Pokémon in der Wildnis erscheinen. So kann häufiger auf Hornliu, Knofensa, Schlurp, Azumarill, Fiffyen, Bamelin, Schallquap, Schnuthelm oder Velursi getroffen werden. Für 0,99 Euro kann zudem eine Befristete Forschung passend zu dem Event freigeschaltet werden. Diese Forschung schaltet weitere Begegnungen mit Raupy, Karpador, Nasgnet, Zobiris oder Schmerbe frei, ist bei einem Kauf jedoch nur bis zum 3. Juni um 17 Uhr verfügbar.


    Während dem Event wird es zudem goldene PokéStops geben, die auch ohne den Einsatz eines Gold-Lockmoduls aktiviert werden. An diesen PokéStops kann ohne Gold-Lockmodul kein Gierspenst in der Wanderform erhalten werden, jedoch können durch das Drehen der Fotoscheibe Gierspenst-Münzen gesammelt werden.

  • Übersicht über die im Juni 2023 startende Saison der Kampfliga in Pokémon GO

    Pokémon GO Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Die neue Jahreszeit in Pokémon GO bringt auch Änderungen in der GO-Kampfliga mit sich.

    Am 1. Juni startet die "Verborgene Edelsteine"-Jahreszeit in Pokémon GO und damit auch eine neue Saison in der Pokémon GO-Kampfliga. Wie immer bringt die neue Saison einige Events, besondere Spielmodi und Änderungen an Pokémon mit sich. Was auf euch in den nächsten drei Monaten zukommt, erklären wir euch im Folgenden:


    Während der Saison wird es wieder zahlreiche Modi geben, die sich wöchentlich anpassen. Anders als in der Saison davor, werden die Ligen jedoch nicht am Mittwoch, sondern stets am Donnerstag um 22 Uhr angepasst werden. Insgesamt wird es möglich sein in den folgenden Ligen anzutreten:

    • Dschungel-Cup – Mini-Edition
    • Einzeltyp-Cup – Edition: Superliga
    • Element-Cup: Mini-Edition
    • Fang-Cup – Edition: Verborgene Edelsteine
    • Fantasie-Cup – Edition: Hyperliga
    • Fossil-Cup – Edition: Superliga
    • Hyperliga
    • Meisterliga
    • Premier-Cup der Meisterliga
    • Retro-Cup – Edition: Superliga
    • Sommer-Cup – Edition: Hyperliga
    • Sommer-Cup – Edition: Superliga
    • Superliga
    • Superliga-Remix


    Auch in dieser Jahreszeit wird es wieder kleine Events rund um die GO-Kampfliga geben. Diese umfassen die folgenden Inhalte:

    • 1. Juli, 0 Uhr - 2. Juli, 23:59 Uhr: GO-Kampfwochenende: Turner
      Während dem Kampfwochenende wird es vierfachen Sternenstaub als Belohnung geben. Zudem wird eine kostenlose Befristete Forschung freigeschaltet, die als Belohnung unter anderem einen Hut von Turner freischaltet. Neben der kostenlosen Forschung gibt es auch eine kostenpflichtige Forschung, die für 0,99 Euro gekauft werden kann. Diese Forschung schaltet zusätzliche Belohnungen frei.
    • 11. August - 15. August: Pokémon GO-Weltmeisterschaften-Event
      Während den Weltmeisterschaften wird es ein Event geben, welches sich rund um das Kämpfen drehen soll. Weitere Informationen sollen jedoch erst in der Zukunft geteilt werden.

    Auch in dieser Saison wird es wieder einen Pass für eine dreimonatige Befristete GO-Kampfliga-Forschung geben, welcher zusätzliche Belohnungen in Form von Top-Sofort-TMs oder Top-Lade-TMs freischaltet. Diese Forschung kann die ganze Saison über gespielt werden.



    Auch die Belohnungen für das Erreichen von hohen Rängen wird in dieser Saison angepasst werden. So wird es möglich sein ein Outfit im Stil von Turner, einem Arenaleiter aus Pokémon Schwarz und Weiß, freizuschalten. Durch das Erreichen des Ass-Rangs werden der Hut und Schuhe von Turnier freigeschaltet, während der Veteran-Rang eine Hose, der Experte-Rang ein T-Shirt und der Legende-Rang die Pose von Turnier verteilen. Auf Rang 19 wird außerdem wie immer eine Top-Lade-TM verteilt und am Saisonende eine Top-Sofort-TM.


    Alle weiteren Details der Kampfliga, wie Rangbelohnungen, Pokémon-Begegnungen und Erklärungen von Ligen, findet ihr auf unserer Infoseite:


    Manche Pokémon und Attacken werden zudem angepasst. Einige Pokémon können mit dem Start der Saison neue Attacken erlernen und bekannte Attacken werden verstärkt oder geschwächt. Zusätzlich gibt es auch zwei neue Attacken im Spiel:

    • flug.png Akrobatik: Nun erlernbar von Emolga
    • surfer.pngwasser.png Aquadurchstoß: Neue Lade-Attacke; 70 Schaden (PvE und PvP) und senkt ggf. die Verteidigung des Gegners um 1; Nun erlernbar von: Admurai, Austos, Aquana, Armaldo, Bojelin, Entoron, Jugong, Karippas, Siberio, Tectass, Zapplarang
    • pflanze.png Blattwerk: Neue Sofort-Attacke; 6 Schaden PvP, 9 Schaden PvE; Nun erlernbar von Arboretoss, Bauz, Elfun, Imantis, Mantidea, Shnebedeck, Silvarro, Rexblisar
    • eis.png Eisspeer: Fügt nun mehr (65) Schaden zu
    • elektro.png Blitzkanone: Nun erlernbar von Voluminas
    • eis.png Eishieb: Nun erlernbar von Ursaluna
    • boden.png Erdkräfte: Nun erlernbar von Heatran
    • fee.png Feenbrise: Nun erlernbar von Pixi, Togetic
    • gift.png Giftzahn: Fügt nun mehr (45) Schaden zu
    • feuer.png Magieflamme: Nun erlernbar von Drifzepeli, Lichtel
    • boden.png Schlammbombe: Fügt nun mehr (60) Schaden zu; Nun erlernbar von Morlord
    • boden.png Schlagbohrer: Nun erlernbar von Alola-Sandamer, Jugong
    • fee.png Säuselstimme: Nun erlernbar von Knuddeluff, Primarene
    • pflanze.png Samenbomben: Fügt nun mehr (60) Schaden zu, benötigt aber mehr Energie
    • gestein.png Steinhagel: Nun erlernbar von Wielie
    • gestein.png Walzer: Fügt nun mehr (5) Schaden zu
    • unlicht.png Wirbler: Nun erlernbar von Despotar
  • Nächste GO-Saison und Wasserfestival angekündigt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Zwei neue Pokémon werden über das neue Event erhältlich sein.

    Soeben hat Niantic die kommende Saison für Pokémon GO angekündigt. Die neue Jahreszeit wird "Verbogene Edelsteine" heißen und bringt wie gewohnt zahlreiche Inhalte mit sich. So wurde angekündigt, dass Rocara erstmals in Pokémon GO erhältlich sein wird - wie man das Pokémon erhalten kann, ist jedoch noch nicht enthüllt worden. Auch die Crypto-Raids werden in den kommenden Wochen zurückkehren. Einen Überblick über die Inhalte im Juni 2023 findet ihr in unserer anderen News:

    703.png


    Unter dem Titel Verborgene Edelsteine wird auch direkt das neueste Event eingeleitet: Das Wasserfestival unter dem Motto Strandwoche. In diesem Zusammenhang werden Sankabuh und Colossand zum ersten Mal im Spiel verfügbar sein, wobei für die Entwicklung 50 Bonbons notwendig sind. Das Event findet von 6. bis 12. Juni 2023 statt, wobei Regen-Lockmodule doppelt so lang wie sonst halten.


    769.png770.png


    Im genannten Zeitraum ist eine Globale Challenge aktiv, durch die verschiedene Boni freigeschaltet werden können. Werden 300 Millionen gute Würfe erzielt, sind für gute, großartige und fabelhafte Würfe mehr Bonbons erhältlich. Für all jene ab Level 31 sind auch mehr XL-Bonbons möglich.


    Unter den wilden Pokémon befinden sich Tentacha, Muschas, Krabby, Alola-Kokowei, Seeper, Sterndu, Marill, Wingull, Wailmer, Seemops, Finneon, Lithomith, weibliche Quabbel, Mantax, Robball und Scampisto. Letzteres kann zum ersten Mal schillernd angetroffen werden.


    Über den Abschluss von Feldforschungen sind Lapras mit Schal, Quabbel, Bithora, Scampisto sowie der Neuzugang Sankabuh erhältlich. Für Turtok und Sumpex kann zudem Mega-Energie erhalten werden.

    In Raids der Stufe 1 sind Alola-Digda, Hisui-Baldorfish, Kanivanha, Barschwa und Sankabuh zu finden. Stufe 3 beinhaltet Turtok, Garados, Lapras mit Schal sowie Mamolida.


    Am 6. Juni wird von 18:00 bis 19:00 Uhr eine spezielle Rampenlichtstunde stattfinden. In diesem Zusammenhang werden Krabby, Kabuto, Krebscorps, Scampisto und Krabbox häufiger anzutreffen sein.


    Zuletzt sind im Ingame-Shop neue sommerliche Avatar-Artikel erhältlich und es wird eine Befristete Forschung zum Preis von 4,99 Euro angeboten. Bis zum Ende des Events kann so eine Surfer-Pose für den Avatar freigeschaltet werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.