Sidebar anzeigen
  • Änderungen an der Map Theia-Himmelsruinen in Pokémon Unite angekündigt

    Pokémon UNITE Autor: Rusalka – Verfasst:

    Unter anderem erscheint Groudon als neuer Boss auf der Karte.

    Am Donnerstag, den 4. September 2025, werden einige Änderungen an der Map Theia-Himmelsruinen in Pokémon Unite umgesetzt. Konkret betrifft das die Implementierung von Groudon anstelle von Rayquaza als Boss in den letzten zwei Minuten sowie das Auftauchen wilder Pokémon und die Positionierung von Gras zum Verstecken. Die zugehörige Map wird ab diesem Tag als „Theia-Himmelsruinen (Groudon)“ bezeichnet. Die bisherige Map wird unter „Theia-Himmelsruinen (Rayquaza)“ in zwanglosen und Custom-Kämpfen weiterhin spielbar sein.


    In den letzten zwei Minuten eines Matches wird, wie zuvor Rayquaza, Groudon erscheinen. Wird Groudon besiegt, erhält das Team mit dem KO einen Boost für die Punktegeschwindigkeit, den ausgeteilten Schaden sowie einen kleinen Schild. Der Effekt bleibt bestehen, bis ein Pokémon ausgeknockt wird. In der Folge erhält jenes Pokémon, das den KO erzielt hat, den Boost.

    In Team-Kämpfen mit Rayquaza wurde außerdem das untere Ziel gegenüber dem oberen Ziel tendenziell bevorzugt. Daher wird die benötigte Anzahl Punkte für das obere Ziel reduziert, während sie für das untere Ziel erhöht wird.


    Das Timing für wilde Pokémon zu Beginn des Spiels wird auf dieser Map angepasst. Die obere Route wird intensivere Kämpfe beinhalten, während die untere Route für konsistente Level-Ups sorgt. Zusätzlich soll es Pokémon möglich sein, aktiver auf der Map zu agieren. Das Gras zum Verstecken wurde insgesamt reduziert und etwa zur Halbzeit des Spiels erscheint Regidrago in der Mitte der Map. Wird es besiegt, erscheint nach einer gewissen Zeitspanne entweder Regidrago erneut oder Altaria und Wablu. Regidrago sorgt für eine erhöhte Punktegeschwindigkeit bei den Pokémon, die es besiegt haben.


    Zuvor war es außerdem so, dass nach drei Minuten auf der oberen Route Regieleki erschienen ist und auf der unteren Route entweder Regirock, Regice oder Registeel. Auf der aktualisierten Map werden die erscheinenden Pokémon auf beiden Routen unter diesen vieren ausgelost. Ab dem zweiten Erscheinen wird das Pokémon wieder auftauchen, das beim ersten Mal gewählt wurde.


    Die letzte Änderung beinhaltet die Unite-Lizenzen von Mewtu. Wie in einem früheren Update angekündigt wurde, werden laufend mehr Mega-Entwicklungs-Pokémon in Pokémon Unite integriert. Für Mewtu wird ab 4. September sowohl bei der X- als auch bei der Y-Lizenz ein Mega-Stein als getragenes Item vorausgesetzt. Nach dem Update wird das erste Item auf Mewtu automatisch ausgetauscht. Zusätzlich werden beide Lizenzen als separate Lizenzen betrachtet. Dadurch ist es etwa möglich, beide Lizenzen in einem Team zu verwenden oder, falls Draft gespielt wird, die X-Lizenz zu bannen und die Y-Lizenz zu verwenden.

  • Mega-Show-Video zu Pokémon-Legenden: Z-A zeigt neues Mega-Pokémon

    Pokémon-Legenden: Z-A Autor: Rusalka – Verfasst:

    Ein Show-Kampf zwischen Machomei und Resladero wird gezeigt.

    Wie zuletzt angekündigt, wurde heute um 15:00 Uhr ein neues Video zu Pokémon-Legenden: Z-A auf Youtube veröffentlicht. In diesem Trailer traten Resladero und Machomei in einem Show-Kampf gegeneinander an. Während Machomei als der Favorit galt und Resladero schwer zusetzte, nutzte seine Trainerin den Schlüsselstein, um die Verwandlung zu Mega-Resladero zu vollziehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es nutzt seine durch die Mega-Entwicklung enorm gewachsenen Muskeln, um eine gegnerische Attacke nach der anderen wegzustecken und so seine Stärke zur Schau zu stellen. Nachdem es seine Gegner zum Angreifen gebracht hat, schlägt es zurück und lässt sie zurückschrecken, bevor es schließlich mit seiner einzigartigen Attacke Flying Press auf den Sieg hinarbeitet.

    Kategorie: Wrestling-Pokémon
    Typ: Kampf + Flug
    Größe: 1,0 m
    Gewicht: 25,0 kg
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Erweiterung „Verborgene Quelle“ für Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket veröffentlicht

    Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket Autor: Rusalka – Verfasst:

    Die Legendären Bestien zeigen sich von ihrer besten Seite.

    Ab heute ist die neue Erweiterung „Verborgene Quelle“ in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket verfügbar. Sie enthält über 100 neue Sammelkarten, die aus einem Boosterpack mit Suicune auf dem Cover gezogen werden können.


    Mit Veröffentlichung dieser Erweiterung werden Sammelkarten aus dem Set „Weisheit von Meer und Himmel“ tauschbar sein, wobei die höchste Beschränkung wie bisher bei Karten mit der Seltenheit 1 Stern liegt. Darüber hinaus werden neue Solokämpfe verfügbar gemacht und im Ingame-Shop erscheinen neue Items. Diese können durch Erledigung von Sammelmissionen der neuen Erweiterung eingetauscht werden.

    Im Shop ist durch Shop-Tickets ein Cover mit dem Artwork der neuen Erweiterung erhältlich. Darüber hinaus warten im Ingame-Shop verschiedene Gegenstände mit Pichu, Pii, Magby und Azurill als Motiv. Darunter fallen eine Spielmatte, eine Münze, Kartenhüllen, ein Hintergrundbild und ein Albumcover.


  • Pokémon GO-Naturzone im November 2025 angekündigt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Dabei können Bähmon zum ersten Mal im Spiel gefangen werden.

    Im Herbst wird die Pokémon GO-Naturzone zurückkehren. Vom 7. bis 9. November 2025 wird ein Live-Event in Nagasaki, Japan, abgehalten, während am Wochenende des 15. und 16. Novembers ein globales Event stattfindet. Die Naturzone beinhaltet dieses Mal einen Fokus auf Unlicht- sowie Fee-Pokémon und wird erstmals die Pokémon Bähmon, Pelzebub und Olangaar ins Spiel bringen. Die Entwicklungen erfordern 25 Bonbons für Pelzebub und 100 Bonbons für Olangaar. Bähmon erscheinen entweder wild oder aus 5-km-Eiern. Darüber hinaus werden zum ersten Mal die Schillernden Pokémon Brimova, Bähmon und Icognito W im Spiel erscheinen. Crypto-Raids beinhalten am Samstag des Live-Events Crypto-Cresselia und am Sonntag erstmals Crypto-Darkrai.



    Das Event wird an beiden Tagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr stattfinden. Dabei wechseln sich die auftauchenden Pokémon in den „Lauerndes Unlicht“- und „Fantasievolle Fee“-Stunden ab. Pokémon können hierbei auch als sogenannte mächtige Pokémon erscheinen. Sie besitzen eine höhere Wahrscheinlichkeit auf hohe Statuswerte und auf XL- sowie XXL-Exemplare, aber eine geringere Fangchance. Der GO-Safariball, der nur während dieses Events verfügbar ist, steigert die Fangchance deutlich. An beiden Tagen erscheinen jeweils unterschiedliche mächtige Pokémon.


    Alle Spielenden erhalten an den Event-Tagen bis zu drei kostenlose Raid-Pässe durch das Drehen von Fotoscheiben, das tägliche Sammellimit für Dyna-Partikel wird auf 1.600 angehoben und pro Tag sind drei Begegnungen durch Schnappschüsse möglich.


    Ticketinhaber erhalten Zugriff auf eine exklusive Spezialforschung, bei der entweder ein Pfad für Unlicht- oder Fee-Pokémon gewählt werden kann. Dadurch ist eine zwei Ingame-Medaillen erhältlich.

    Zusätzlich werden mit einem Ticket weitere Boni freigeschaltet. Die Chance auf Schillernde Pokémon ist erhöht, das Sammellimit für Dyna-Partikel wird auf 3.200 angehoben, durch Kraftquellen und Gehen sind mehr Partikel erhältlich und das Entsperren sowie Trainieren von Dyna-Attacken benötigt 25% weniger Partikel. Raidpässe durch Fotoscheiben und Schnappschussbegegnungen werden pro Tag auf jeweils sechs erhöht. Dazu kommen doppelte Fang-Bonbons, erhöhte Chance auf 5-km-Eier durch Fotoscheiben, halbierte Schlüpfdistanz für Eier und Lockmodule sind zwei Stunden lang aktiv. Zuletzt sind noch bis zu sechs Spezialtausche am Tag möglich und die Sternenstaubkosten werden für jeden Tausch halbiert.

  • Anmeldung zum Online-Turnier „Große Challenge 2026 I“ gestartet

    Pokémon Karmesin / Purpur Autor: Rusalka – Verfasst:

    Die erste Möglichkeit zum Sammeln von Championship Points ist da.

    Bis Freitag, den 5. September 2025 um 01:59 Uhr, ist es nun möglich, ein Kampfteam für das neue Turnier „Große Challenge 2026 I“ in Pokémon Karmesin und Purpur zu registrieren. Anschließend findet bis Montag, den 8. September 2025 um 01:59 Uhr, die Kampfphase statt. Die Teilnahme sowie der Abschluss von mindestens drei Kämpfen bringen als Belohnung 100.000 Ligapunkte, 1 Goldkronkorken sowie 1 Fähigkeiten-Pflaster ein. Zusätzlich stellt dieses Turnier die erste Möglichkeit der Saison 2026 dar, um Championship Points zu verdienen.


    Für die Anmeldung muss im Spiel „PokéPortal“ und anschließend „Kampf-Stadion“ ausgewählt werden. Danach kann unter „Online-Turniere“ nach „Offizielle Turniere“ gesucht werden. Zu beachten ist außerdem, dass pro Nintendo Account nur mit einem Spielstand an dem Turnier teilgenommen werden darf. Bei Missachtung dieses Punktes, etwa indem mit einem zweiten Spielstand auf demselben Account das Turnier bestritten wird, kann zu Strafen wie dem Nichtaufscheinen in den Ranglisten führen.


    Das Kampfformat dieses Turniers basiert auf Regelsatz H. Dabei werden keinerlei Legendäre oder Mysteriöse Pokémon in Teams erlaubt sein.

    • Bestimmte Pokémon im Paldea-Pokédex (Nr. 001 bis 375, 388 bis 392), dem Kitakami-Pokédex (Nr. 001 bis 196) sowie dem Blaubeer-Pokédex (Nr. 001 bis 235) sind zugelassen, solange sie in Pokémon Karmesin und Purpur gefangen wurden und das Paldea-Zeichen besitzen oder über Pokémon HOME übertragen wurden.
    • Es dürfen vier bis sechs Pokémon von Level 1 bis 100 als Kampfteam registriert und eingesetzt werden. Alle Pokémon werden standardmäßig während der Kämpfe auf Level 50 gesetzt.
    • Doppelte Pokémon und Items sind untersagt.
    • Der Einsatz der Terakristallisierung ist erlaubt.
    • Zusätzlich erlaubte Pokémon:
      026-alola.pngAlola-Raichu, 052-alola.png Alola-Mauzi, 053-alola.png Alola-Snobilikat, 052-galar.png Galar-Mauzi, 058-hisui.png Hisui-Fukano, 059-hisui.png Hisui-Arkani, 100-hisui.png Hisui-Voltobal, 101-hisui.png Hisui-Lektrobal, 110-galar.png Galar-Smogmog, 157-hisui.png Hisui-Tornupto, 215-hisui.png Hisui-Sniebel, 503-hisui.png Hisui-Admurai, 549-hisui.png Hisui-Dressella, 570-hisui.png Hisui-Zorua, 571-hisui.png Hisui-Zoroark, 628-hisui.png Hisui-Washakwil, 705-hisui.png Hisui-Viscargot, 706-hisui.png Hisui-Viscogon, 713-hisui.png Hisui-Arktilas, 724-hisui.png Hisui-Silvarro, 863.png Mauzinger, 899.png Damythir, 901.png Ursaluna,903.png Snieboss
    • Zusätzlich gebannte Pokémon:
      144.png Arktos, 144-galar.png Galar-Arktos, 145.png Zapdos, 145-galar.png Galar-Zapdos, 146.png Lavados, 146-galar.png Galar-Lavados,150.png Mewtu, 151.png Mew, 243.png Raikou, 244.png Entei, 245.png Suicune, 249.png Lugia, 250.png Ho-Oh, 377.png Regirock, 378.png Regice, 379.png Registeel, 380.png Latias, 381.png Latios, 382.png Kyogre, 383.png Groudon, 384.png Rayquaza, 385.png Jirachi, 386.png Deoxys, 480.png Selfe, 481.png Vesprit, 482.png Tobutz, 483.png Dialga, 484.png Palkia, 485.png Heatran, 486.png Regigigas, 487.png Giratina, 488.png Cresselia, 489.png Phione, 490.png Manaphy, 491.png Darkrai, 492.png Shaymin, 493.png Arceus, 638.png Kobalium, 639.png Terrakium, 640.png Viridium, 641.png Boreos, 642.png Voltolos, 643.png Reshiram, 644.png Zekrom, 645.png Demeteros, 646.png Kyurem, 647.png Keldeo, 648.png Meloetta, 719.png Diancie, 720.png Hoopa, 721.png Volcanion, 789.png Cosmog, 790.png Cosmovum, 791.png Solgaleo, 792.png Lunala, 800.png Necrozma, 801.png Magearna, 888.png Zacian, 889.png Zamazenta, 890.png Endynalos, 891.png Dakuma, 892.png Wulaosu, 893.png Zarude, 894.png Regieleki, 895.png Regidrago, 896.png Polaross, 897.png Phantoross, 898.png Coronospa, 905.png Cupidos
    • Kampfzeit: 20 Minuten
    • Spielerzeit: 7 Minuten
    • Team-Vorschau: 90 Sekunden
    • Rundenzeit: 45 Sekunden
    • Zu Pokémon Karmesin und Purpur bei uns auf Bisafans
  • Pokémon GO Pass für September 2025 vorgestellt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Außerdem kann eine Befristete Brutmaschine im Spiel erworben werden.

    Der nächste Pokémon GO Pass kann ab Beginn der neuen Jahreszeit, also ab 2. September 2025, bespielt werden. Es handelt sich dabei um ein befristetes kostenloses Angebot, bei dem bis Dienstag, den 7. Oktober 2025, durch verschiedene Aufgaben Punkte gesammelt werden können. Unter anderem ist dadurch eine Begegnung mit dem Legendären Pokémon Kobalium möglich, das zusätzlich einen Spezialhintergrund zur neuen Jahreszeit besitzt. Es winken aber auch Sternenstaub, EP, Dyna-Partikel, Pokébälle, Bonbons und mehr.


    Wie üblich kann im Web-Shop auch eine Deluxe-Version erworben werden, um mehr Belohnungen zu erhalten und schneller voranzukommen. Darunter fallen etwa Bonbons XL, einsetzbare Gegenstände wie Rauch und Lockmodule, mehr Begegnungen mit Pokémon sowie die neue Befristete Brutmaschine. Sie wird bis 14. Oktober 2025 im Inventar angezeigt und kann unbegrenzt für das Ausbrüten von Pokémon-Eiern verwendet werden. Befindet sich bis zum Finaltermin noch ein Ei in der Brutmaschine, wird das Ei in eine andere einmalig verwendbare Brutmaschine übertragen.



    Ab Stufe 25 wird Rang 1 erreicht, wodurch bis zu 30 Geschenke im Beutel aufbewahrt, bis zu 40 Geschenke pro Tag geöffnet und bis zu 125 Geschenke pro Tag von PokéStops erhalten werden können. Ab Stufe 50 ist Rang 2 erreicht, der die Dauer des Täglichen Abenteuerrauchs verdoppelt. Schließlich wartet ab Stufe 75 noch Rang 3, der Sternenstaub und EP beim Schlüpfen von Pokémon verdoppelt. Speziell für den GO-Pass-Deluxe werden auf Rang 1 die Zahlen für Geschenke noch etwas erhöht.

  • Verschiebung der Sammelkartenerweiterung „Mega-Entwicklung“

    Sammelkartenspiel Autor: Rusalka – Verfasst:

    In Europa wird das Erscheinen physischer Produkte um einige Wochen nach hinten verlegt.

    Mit der kommenden Sammelkartenerweiterung „Mega-Entwicklung“ kehren Mega-Pokémon als ex-Karten zurück. Während die Erweiterung bereits ab 11. September 2025 in Pokémon-Sammelkartenspiel-Live verfügbar sein wird, verzögern sich physische Sammelkartenprodukte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika nach hinten. Statt der ursprünglich geplanten Veröffentlichung am 26. September 2025 werden sie voraussichtlich am Freitag, den 10. Oktober 2025, erscheinen.

  • Event-Übersicht für September 2025 in Pokémon GO bekanntgegeben

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Die Übersicht der Events im neuen Monat wurde veröffentlicht.

    Heute wurden die Events und besonderen Tage in Pokémon GO im September 2025 bekanntgegeben. In Forschungsdurchbrüchen werden ab Beginn der neuen Jahreszeit die Pokémon Simsala, Stolloss, Fatalitee, Morpeko, Grolldra und Frospino auftauchen.


    065.png306.png854.png877.png885.png996.png

    Jeden Dienstag findet wie gewohnt eine Rampenlicht-Stunde von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ortszeit mit folgenden Pokémon statt.

    • 2. September 2025: Taubsi erscheint und bringt doppelte Entwicklungs-EP mit sich.
    • 9. September 2025: Unratütox erscheinen und es kann die doppelte Menge Sternenstaub beim Fangen von Pokémon erhalten werden.
    • 16. September 2025: Mollimorba taucht auf und für das Fangen von Pokémon ist die doppelte Menge EP erhältlich.
    • 23. September 2025: Hoothoot erscheint und sorgt für doppelte Fangbonbons.
    • 30. September 2025: Stollunior wird auftauchen und doppelte Bonbons beim Verschicken von Pokémon einbringen.

    016.png568.png574.png163.png304.png

    Folgende Pokémon werden in Raid-Kämpfen der Stufe 5 erscheinen und wechseln jeweils um 10:00 Uhr Ortszeit.

    • Vom 2. bis 16. September 2025 finden Raids mit Palkia statt, das normal sowie schillernd erscheinen kann.
    • Vom 23. September bis 3. Oktober 2025 kann Dialga normal sowie schillernd bekämpft werden.

    484.png484.png483.png483.png


    Weiterhin findet jeden Mittwoch eine zu den aktuellen Legendären oder Mysteriösen Pokémon passende Raid-Stunde statt. Diese läuft jeweils von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ortszeit. In den jeweiligen Event-Zeiträumen können Dialga und Palkia in ihren Urformen bekämpft werden. Am 17. September 2025 werden Mega-Latias und Mega-Latios während der Raid-Stunde erscheinen.

    Die Mega-Raids werden wie folgt jeweils um 10:00 Uhr Ortszeit angepasst.

    • Vom 2. bis 9. September 2025 können Mega-Bisaflor, Mega-Glurak X, Mega-Glurak X sowie Mega-Turtok bekämpft werden.
    • Vom 9. bis 16. September 2025 sind Mega-Tauboss und Mega-Garados anzutreffen.
    • Vom 16. bis 23. September 2025 werden Mega-Guardevoir, Mega-Latias, Mega-Latios und Mega-Galagladi auftauchen.
    • Vom 23. bis 30. September 2025 sind Mega-Kangama und Mega-Schlapor im Fokus.
    • Vom 30. September bis 7. Oktober 2025 tauchen Mega-Stahlos, Mega-Scherox sowie Mega-Lucario in Mega-Raids auf.

    003-mega.png006-mega-x.png006-mega-y.png009-mega.png018-mega.png130-mega.png282-mega.png380-mega.png381-mega.png475-mega.png115-mega.png428-mega.png208-mega.png212-mega.png448-mega.png

    Die folgenden Dynamax-Pokémon können im September an Kraftquellen bekämpft werden. An Dyna-Montagen taucht jeweils eines von ihnen zwischen 18:00 und 19:00 Uhr auf.

    • 2. bis 7. September 2025: Dusselgurr
    • 8. bis 14. September 2025: Unratütox
    • 15. bis 21. September 2025: Abra
    • 22. bis 28. September 2025: Chaneira
    • 29. September bis 5. Oktober 2025: Tanhel

    519.png568.png063.png113.png374.png

    Die kommenden Events wurden ebenfalls angekündigt.

    • Vom 2. bis 7. September 2025 findet das Kanto-Feier-Event statt.
    • Am 7. September 2025 läuft der Raid-Tag mit Mega-Tohaido.
    • Vom 9. bis 14. September 2025 wird das Kollaborations-Event mit der Serie „Die Pokémon-Concierge“ abgehalten.
    • Am 14. September 2025 findet der Community Day mit Flabébé statt.
    • Vom 16. bis 21. September 2025 wird das Psycho-Spektakel veranstaltet. Dabei wird es von Team GO Rocket übernommen, womit am 20. und 21. September ein Crypto-Raid-Wochenende stattfindet.
    • Vom 23. bis 27. September 2025 läuft das Event „Completely Normal“.
    • Am 28. September 2025 wird ein Mega-Raid-Tag veranstaltet.
    • Vom 30. September bis 7. Oktober 2025 findet das Event „Steel Skyline“ statt.
  • Punkte-Event mit Alola-Vulpix in Pokémon Café ReMix gestartet

    Pokémon Café ReMix Autor: Rusalka – Verfasst:

    Eine neue Chance für Alola-Vulpix als Mitarbeiter ist wieder da.

    Ab heute ist bis Montag, den 1. September 2025 um 07:59 Uhr, ein Punkte-Event mit Alola-Vulpix in Pokémon Café ReMix verfügbar. Zu diesem Anlass können durch Erledigung von Bestellungen und Trainingsrunden Punkte gesammelt werden. Wird eine vorgegebene Menge erreicht, ist Alola-Vulpix als Mitarbeiter-Pokémon erhältlich, sofern es bisher noch nicht angeworben wurde.

  • Raid-Tag mit Mega-Tohaido in Pokémon GO angekündigt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Der nächste Raid-Tag im September wurde im Detail vorgestellt.

    Am Sonntag, den 7. September 2025, findet von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Raid-Tag in Pokémon GO statt, der sich um Mega-Tohaido dreht. Die Chance auf Schillernde Tohaido nach einem geschafften Raid-Kampf ist erhöht und bis Montag, den 8. September 2025 um 05:00 Uhr, wird das Limit für Fern-Raids auf 20 angehoben. Darüber hinaus werden fünf kostenlose Raid-Pässe über Fotoscheiben erhältlich sein.


    Ein kostenpflichtiges Event-Ticket aus dem Web-Shop sorgt für zusätzliche Boni während des Raid-Tages. Dazu zählen acht zusätzliche Raid-Pässe beim Drehen von Fotoscheiben, eine erhöhte Chance auf XL-Sonderbonbons aus Raid-Kämpfe, 50% mehr EP sowie doppelter Sternenstaub aus Raid-Kämpfen.