Sidebar anzeigen

Pokémon-Feldforschungen

Anfang 2018 wurden Pokémon-Forschungsprojekte für Pokémon GO angekündigt, die ab dem 30. März 2018 weltweit freigeschaltet wurden. Jeder Trainer kann hierbei an verschiedenen Missionen mitarbeiten und bei einer Vervollständigung der Mission Belohnungen erhalten. Forschungsprojekte können rechts unten über das Fernglas-Symbol aufgerufen werden. Die beiden auswählbaren Projetktypen umfassen:

  • Feldforschungsprojekte: Für das Drehen von Fotoscheiben bei PokéStops hat man die Möglichkeit Feldforschungsprojekte zu erhalten. Sie können während dem normalen Spielen abgeschlossen werden. Feldforschungsprojekte können durch einen Klick gelöscht werden.
  • Spezialforschungsprojekte: Unter Spezialforschung werden besondere Aufgabensammlungen zusammengefasst, die erfüllt werden müssen, um beispielsweise besondere Pokémon anzutreffen. Sie erscheinen weltweit gleichzeitig.

Die verschiedenen Projekte, die euch vorgestellt werden, besitzen hierbei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Je größer hierbei die Herausforderung eines Projektes ist, desto größer ist die Belohnung für den Spieler.

Aktuelle Feldforschungen Aktualisiert am: 15.06.2025

Die Feldforschungen wechseln stets ein Mal im Monat. Zu besonderen Events werden zusätzlich spezielle Missionen hinzugefügt.

Pokémon mit Kann Shiny sein sind als Shiny erhältlich.

Legendäre Helden

Während dem Legendäre Helden-Event sind vom 26. September um 10 Uhr bis zum 1. Oktober 2024 um 10 Uhr besondere Feldforschungen erhältlich.

Spielfunktionen

Bisasam

Max. WP: 479

Quest:
„Nutze 3 Power-Ups bei Pokémon“

Glumanda

Max. WP: 420

Quest:
„Nutze 3 Power-Ups bei Pokémon“

Schiggy

Max. WP: 405

Quest:
„Nutze 3 Power-Ups bei Pokémon“

Alola-Rattfratz

Max. WP: 316

Quest:
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Pummeluff

Max. WP: 310

Quest:
„Erhalte 2 Bonbons von deinem Kumpel“

Fukano Fukano
Kann Shiny sein

Fukano

Max. WP: 533

Quest:
„Laufe 2 km“
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Hisui-Fukano

Max. WP: 566

Quest:
„Laufe 2 km“
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Flegmon

Max. WP: 526

Quest:
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Galar-Flegmon

Max. WP: 526

Quest:
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Dodu Dodu
Kann Shiny sein

Dodu

Max. WP: 514

Quest:
„Drehe 3 Fotoscheiben“

Rihorn Rihorn
Kann Shiny sein

Rihorn

Max. WP: 707

Quest:
„Tausche 1 Pokémon“

Evoli Evoli
Kann Shiny sein

Evoli

Max. WP: 459

Quest:
„Entwickle 1 Pokémon“

Remoraid

Max. WP: 391

Quest:
„Drehe 3 Fotoscheiben“

Miltank

Max. WP: 1 015

Quest:
„Entwickle 1 Pokémon“

Galar-Zigzachs

Max. WP: 218

Quest:
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Trasla Trasla
Kann Shiny sein

Trasla

Max. WP: 231

Quest:
„Drehe 3 Fotoscheiben“

Stollunior

Max. WP: 562

Quest:
„Drehe 3 Fotoscheiben“

Wailmer

Max. WP: 630

Quest:
„Verschicke 3 Geschenke mit Stickern“

Knacklion

Max. WP: 548

Quest:
„Mache 1 Schnappschuss von wilden Pokémon“

Wablu Wablu
Kann Shiny sein

Wablu

Max. WP: 354

Quest:
„Verschicke 3 Geschenke mit Stickern“

Barschwa

Max. WP: 117

Quest:
„Tausche 1 Pokémon“

Zwirrklop

Max. WP: 682

Quest:
„Tausche 1 Pokémon“

Absol Absol
Kann Shiny sein

Absol

Max. WP: 1 086

Quest:
„Entwickle 1 Pokémon“

Haspiror

Max. WP: 539

Quest:
„Erhalte 2 Bonbons von deinem Kumpel“

Charmian

Max. WP: 401

Quest:
„Erhalte 2 Bonbons von deinem Kumpel“

Glibunkel

Max. WP: 408

Quest:
„Mache 1 Schnappschuss von wilden Pokémon“

Serpifeu

Max. WP: 365

Quest:
„Nutze 5 Power-Ups bei Pokémon“

Floink Floink
Kann Shiny sein

Floink

Max. WP: 465

Quest:
„Nutze 5 Power-Ups bei Pokémon“

Ottaro Ottaro
Kann Shiny sein

Ottaro

Max. WP: 448

Quest:
„Nutze 5 Power-Ups bei Pokémon“

Waumboll

Max. WP: 300

Quest:
„Mache 1 Schnappschuss von wilden Pokémon“

Flunschlik

Max. WP: 928

Quest:
„Erhalte 3 Bonbons von deinem Kumpel“

Galar-Flunschlik

Max. WP: 928

Quest:
„Erhalte 3 Bonbons von deinem Kumpel“

Scoppel

Max. WP: 238

Quest:
„Erhalte 2 Bonbons von deinem Kumpel“

Leufeo Leufeo
Kann Shiny sein

Leufeo

Max. WP: 612

Quest:
„Erhalte 2 Bonbons von deinem Kumpel“

Dedenne

Max. WP: 789

Quest:
„Erhalte 2 Bonbons von deinem Kumpel“
„Entwickle 1 Pokémon“

Bauz Bauz
Kann Shiny sein

Bauz

Max. WP: 453

Quest:
„Nutze 7 Power-Ups bei Pokémon“

Flamiau

Max. WP: 445

Quest:
„Nutze 7 Power-Ups bei Pokémon“

Robball

Max. WP: 485

Quest:
„Nutze 7 Power-Ups bei Pokémon“

Mangunior

Max. WP: 377

Quest:
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Velursi

Max. WP: 581

Quest:
„Verschicke 3 Geschenke mit Stickern“

Reißlaus

Max. WP: 216

Quest:
„Verschicke 3 Geschenke mit Stickern“

Koalelu

Max. WP: 1 109

Quest:
„Entwickle 1 Pokémon“

Ferkuli

Max. WP: 315

Quest:
„Drehe 5 Fotoscheiben“

Hefel Hefel
Kann kein Shiny sein

Hefel

Max. WP: 424

Quest:
„Laufe 2 km“

Gruff Gruff
Kann kein Shiny sein

Gruff

Max. WP: 437

Quest:
„Laufe 2 km“

Kämpfe

Alola-Kokowei

Max. WP: 1 292

Quest:
„Gewinne 5 Raids“

Alola-Knogga

Max. WP: 786

Quest:
„Gewinne 5 Raids“

Aerodactyl

Max. WP: 1 193

Quest:
„Gewinne 5 Raids“

Lapras Lapras
Kann Shiny sein

Lapras

Max. WP: 1 133

Quest:
„Gewinne in der GO-Kampfliga“

Sichlor

Max. WP: 1 163

Quest:
„Gewinne 1 Raid“

Hisui-Baldorfish

Max. WP: 918

Quest:
„Besiege 3 Team GO Rocket-Rüpel“

Flunkifer

Max. WP: 703

Quest:
„Gewinne 1 Raid“

Spoink Spoink
Kann Shiny sein

Spoink

Max. WP: 571

Quest:
„Gewinne in der GO-Kampfliga“

Zurrokex

Max. WP: 590

Quest:
„Besiege 3 Team GO Rocket-Rüpel“

Galapaflos

Max. WP: 640

Quest:
„Gewinne einen Raid Lvl. 3 oder höher“

Flapteryx

Max. WP: 789

Quest:
„Gewinne einen Raid Lvl. 3 oder höher“

Gladiantri

Max. WP: 616

Quest:
„Besiege 3 Team GO Rocket-Rüpel“

Skallyk

Max. WP: 546

Quest:
„Gewinne in der GO-Kampfliga“

Psiau Psiau
Kann Shiny sein

Psiau

Max. WP: 541

Quest:
„Gewinne 1 Raid“

Iscalar

Max. WP: 398

Quest:
„Gewinne in der GO-Kampfliga“

Wuffels

Max. WP: 408

Quest:
„Gewinne 1 Raid“

Würfe

Digda Digda
Kann Shiny sein

Digda

Max. WP: 291

Quest:
„Lande 5 gute Würfe“

Alola-Digda

Max. WP: 293

Quest:
„Lande 5 gute Würfe“

Amonitas

Max. WP: 662

Quest:
„Lande 3 großartige Würfe“

Kabuto Kabuto
Kann Shiny sein

Kabuto

Max. WP: 590

Quest:
„Lande 3 großartige Würfe“

Mogelbaum

Max. WP: 923

Quest:
„Lande 5 gute Würfe“

Larvitar

Max. WP: 447

Quest:
„Lande 3 fabelhafte Würfe hintereinander“

Pandir Pandir
Kann Shiny sein

Pandir

Max. WP: 523

Quest:
„Lande 5 großartige Curvebälle hintereinander (Pandir #2)“

Pandir Pandir
Kann Shiny sein

Pandir

Max. WP: 523

Quest:
„Lande 5 großartige Curvebälle hintereinander (Pandir #3)“

Liliep Liliep
Kann Shiny sein

Liliep

Max. WP: 555

Quest:
„Lande 3 großartige Würfe hintereinander“

Anorith

Max. WP: 657

Quest:
„Lande 3 großartige Würfe hintereinander“

Perlu Perlu
Kann Shiny sein

Perlu

Max. WP: 544

Quest:
„Lande 3 großartige Würfe“

Tanhel Tanhel
Kann Shiny sein

Tanhel

Max. WP: 418

Quest:
„Lande 3 fabelhafte Würfe hintereinander“

Kaumalat

Max. WP: 478

Quest:
„Lande 3 fabelhafte Würfe hintereinander“

Pygraulon

Max. WP: 593

Quest:
„Lande 3 großartige Würfe“

Bithora

Max. WP: 407

Quest:
„Lande 3 großartige Würfe“

Miniras

Max. WP: 416

Quest:
„Lande 2 fabelhafte Würfe“

Ausbrüten

Sichlor

Max. WP: 1 163

Quest:
„Brüte 1 Ei aus“

Mogelbaum

Max. WP: 923

Quest:
„Brüte 1 Ei aus“

Sniebel

Max. WP: 879

Quest:
„Brüte 2 Eier aus“

Nincada

Max. WP: 329

Quest:
„Brüte 1 Ei aus“

Flunkifer

Max. WP: 703

Quest:
„Brüte 2 Eier aus“

Barschwa

Max. WP: 117

Quest:
„Brüte 2 Eier aus“

Palimpalim

Max. WP: 874

Quest:
„Brüte 1 Ei aus“

Ohrdoch

Max. WP: 721

Quest:
„Brüte 1 Ei aus“

Unratütox

Max. WP: 430

Quest:
„Brüte 1 Ei aus“

Fangen

Vulpix Vulpix
Kann Shiny sein

Vulpix

Max. WP: 380

Quest:
„Fange 5 Pokémon mit Wetterverstärkung“

Quapsel

Max. WP: 355

Quest:
„Fange 5 Pokémon mit Wetterverstärkung“

Karpador

Max. WP: 117

Quest:
„Fange 7 Pokémon“

Dratini

Max. WP: 432

Quest:
„Fange 1 Drachen-Pokémon“

Wingull

Max. WP: 328

Quest:
„Fange 5 Pokémon mit Wetterverstärkung“

Kindwurm

Max. WP: 497

Quest:
„Fange 1 Drachen-Pokémon“

Skunkapuh

Max. WP: 493

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Hippopotas

Max. WP: 582

Quest:
„Fange 5 Pokémon mit Wetterverstärkung“

Shnebedeck

Max. WP: 497

Quest:
„Fange 5 Pokémon mit Wetterverstärkung“

Kiesling

Max. WP: 516

Quest:
„Fange 5 Pokémon mit Wetterverstärkung“

Gelatini

Max. WP: 443

Quest:
„Fange 5 Pokémon mit Wetterverstärkung“

Milza Milza
Kann Shiny sein

Milza

Max. WP: 588

Quest:
„Fange 1 Drachen-Pokémon“

Flunschlik

Max. WP: 928

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Algitt Algitt
Kann Shiny sein

Algitt

Max. WP: 457

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Velursi

Max. WP: 581

Quest:
„Fange 7 Pokémon“

Quartermak

Max. WP: 1 300

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Reißlaus

Max. WP: 216

Quest:
„Fange 7 Pokémon“

Meikro Meikro
Kann kein Shiny sein

Meikro

Max. WP: 286

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Kleptifux

Max. WP: 306

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Brimova

Max. WP: 370

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Olini Olini
Kann Shiny sein

Olini

Max. WP: 367

Quest:
„Fange 7 unterschiedliche Pokémon“

Pokémon, die eine schillernde Form besitzen, können auch als schillernd angetroffen werden.

Item-Belohnungen für Feldforschungen

Die folgenden Item-Belohnungen können durch das Abschließen von Feldforschungsprojekten erhalten werden:

  • Pokéball Pokéball
  • Superball Superball
  • Hyperball Hyperball
  • Sananabeere Sananabeere
  • Silberne Sananabeere Silberne Sananabeere
  • Nanabbeere Nanabbeere
  • Himmihbeere Himmihbeere
  • Goldene Himmihbeere Goldene Himmihbeere
  • Sonderbonbon Sonderbonbon
  • Beleber Beleber
  • Top-Beleber Top-Beleber
  • Trank Trank
  • Supertrank Supertrank
  • Hypertrank Hypertrank
  • Top-Trank Top-Trank
  • Lade-TM Lade-TM
  • Sternenstaub Sternenstaub

Spannende Itembelohnungen

Mega-Energie

Mega-Energie
Für Bisaflor (10x), Bibor (10x),
Glurak (15x) oder Tauboss (15x)

Quest:
„Setze 5 Power-Ups ein“

Sonderbonbon

2x Sonderbonbon

Quest:
„Fange 10 verschiedene Arten von Pokémon“

Knursp

1x Knursp

Quest:
„AR-Kartierung“

Bonus-Feldforschung

Bonus-Feldforschung

Im Zuge der Corona-Pandemie wurde im April 2020 die zusätzliche Bonus-Feldforschung eingeführt, um es den Spielern zu ermöglichen, einfacher von zu Hause aus spielen zu können. Immer um Mitternacht erhaltet ihr dabei automatisch zusätzlich eine Bonus-Feldforschung. Hierfür ist es nicht notwendig, einen PokéStop zu besuchen. Habt ihr bereits alle drei Slots für die regulären Feldforschungen belegt, erhaltet ihr für diese zusätzliche Feldforschung einen vierten Platz. Sind jedoch alle vier Plätze belegt, so bekommt ihr solange um Mitternacht keine neue Bonus-Feldforschung. Die Aufgaben der Bonus-Feldforschungen unterscheiden sich von den regulären Feldforschungsaufgaben, welche ihr an PokéStops bekommen könnt (siehe oben). Sie legen den Fokus auf Aktivitäten, die ihr relativ einfach zu Hause erledigen könnt.

Ob dieses Feature dauerhaft bleiben wird, ist noch nicht bekannt.

Forschungsdurchbruch

Für das Abschließen von Missionen in Pokémon GO kann pro Tag ein Stempel erhalten werden; hat man als Spieler 7 Stempel gesammelt, erhält man neben seltenen Items auch die Chance auf eine Begegnung mit einem seltenen Pokémon. Weitere informationen dazu findet ihr auf unserer ausführlichen Infoseite:

Bearbeitung von Forschungsprojekten

Für den Abschluss von Feldforschungsprojekten kann man Stempel sammeln - maximal einen pro Tag, sofern man mindestens ein Projekt pro Tag abschließt. Die Möglichkeit einen Stempel zu erhalten wird um 0 Uhr an jedem Tag erneuert. Hat man insgesamt sieben Stempel erhalten können, so wird ein Forschungsdurchbruch freigeschaltet - hierfür müssen die Stempel nicht an sieben Tagen hintereinander gesammelt werden. Der Forschungsdurchbruch enthält eine besondere Belohnung in Form von Begegnungen mit seltenen Pokémon.

Man kann zur gleichen Zeit stets 3 Feldforschungen in seinem Profil besitzen, wobei sich diese Missionen doppeln können. Um neue Projekte zu erhalten müssen PokéStops gedreht werden. Pro Tag kann man nur ein Projekt an demselben PokéStop erhalten, sofern das alte Projekt abgeschlossen wurde. Die Aufgabe des PokéStops ist für alle Spieler die selbe. Belohnungen für abgeschlossene Projekte können zeitversetzt eingelöst und somit aufgespart werden - man muss sie nicht direkt einlösen.

Es können mehrere Missionsziele und -fortschritte gleichzeitig erreicht werden.

Neben den Forscungen gibt es auch sogenannte Spezialforschungen und Befristete Forschungen, die zusammenhängende Forschungsreihen umfassen.