Sidebar anzeigen
  • Details zum zweiten Jubiläums-Event in Pokémon Sleep

    Pokémon Sleep Autor: Rusalka – Verfasst:

    Viele neue Pokémon werden bei diesem Event erscheinen.

    Das Event zum zweiten Jubiläum von Pokémon Sleep findet vom 14. bis 28. Juli 2025 statt. Der Zeitraum wird in zwei Aktionswochen eingeteilt, wobei jede Woche andere Boni gelten. In jedem Fall gilt, dass bestimmte Pokémon bei der Schlafforschung häufiger erscheinen und einige Pokémon verschiedener Schlaftypen unabhängig des Ergebnisses erscheinen. Zusätzlich wird ein Fotomodus zum Aufnehmen ganzer Gebiete und ihrer Pokémon hinzugefügt und am 20. Juli werden Item-Geschenke verteilt.

    • 14. bis 21. Juli 2025: Pro Tag wird ein Pokémon garantiert hungrig sein. Die Auslöserate für Haupttalente, die Schlaf-EP für Helfer-Pokémon und die bei der Schlafforschung erhaltenen Bonbons werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Täglich kann außerdem ein Traumgeschenk abgeholt werden. Diese Items sind für alle Spielenden identisch, können aber an unterschiedlichen Tagen erhalten werden.
    • 21. bis 28. Juli 2025: Stärke durch Gerichte wird mit dem Faktor 1,5 multipliziert und der Mini-Bonbon-Boost ist wieder aktiv. Dadurch können viermal so viele Traumsplitter für doppelte so viele EP durch den Einsatz von Bonbons eingesetzt werden. Außerdem wird eine zeitlich begrenzte Funktion verfügbar gemacht, durch die unterschiedliche Forschungsboni verfügbar sind.

    Im Rahmen des Jubiläums werden, wie bereits bekannt, die Pokémon Geckarbor, Flemmli und Hydropi hinzugefügt. Ebenfalls mit von der Partie sind Plusle und Minun. Diese fünf Pokémon werden in der ersten Event-Woche häufiger erscheinen, während in der zweiten Woche auch die Entwicklungen der Partner-Pokémon aus Hoenn öfter erscheinen können.

    • Grasgrün-Insel: Geckarbor, Reptain, Gewaldro, Flemmli, Jungglut, Lohgock, Hydropi, Moorabbel, Sumpex, Plusle, Minun
    • Cyan-Strand: Geckarbor, Reptain, Gewaldro, Hydropi, Moorabbel, Sumpex
    • Taupe-Höhle: Flemmli, Jungglut, Lohgock, Hydropi, Moorabbel, Sumpex
    • Lapislazuli-See: Geckarbor, Reptain, Gewaldro, Flemmli, Jungglut, Lohgock
    • Altgold-Kraftwerk: Geckarbor, Reptain, Gewaldro, Plusle, Minun


    Geckarbor, Reptain und Gewaldro zählen zu den Halbschlaf-Typen. Flemmli, Plusle und Minun gehören zu den Leichtschlaf-Typen. Zuletzt sind Jungglut, Lohgock, Hydropi, Moorabbel und Sumpex Tiefschlaf-Typen.


    Plusle besitzt das Haupttalent „Plus (Zutaten-Magnet S)“. Hierdurch werden zufällig ausgewählte Zutaten verteilt und noch mehr, wenn ein weiteres Pokémon mit dem Haupttalent Plus oder Minus im Team ist. Die Bonuszutaten gleichen denen des Pokémon, das das Talent eingesetzt hat.

    Minun ist dieses Pokémon mit dem Haupttalent „Minus (Kochgeschick S)“. Hierdurch fasst der Topf beim nächsten Mal Kochen mehr Zutaten. Ist ein weiteres Pokémon mit dem Haupttalent Plus oder Minus im Team, wird die Energie eines zufälligen Pokémon im Team aufgefüllt.


    Jeder Event-Tag startet um 04:00 Uhr morgens und dauert genau 24 Stunden. Wie gewohnt gelten die Boni nur für die erste Schlafaufzeichnung eines Tages und auch nur, solange er innerhalb des Event-Zeitraums gestartet wurde.

  • Dyna-Kampf-Tag mit Gigadynamax-Lapras in Pokémon GO vorgestellt

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Das nächste Gigadynamax-Pokémon wird bald im Spiel erscheinen.

    Am Samstag, den 19. Juli 2025, wird von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Dyna-Kampf-Tag mit Gigadynamax-Lapras stattfinden. Das Pokémon kann in dieser Form erstmals gefangen werden und mit etwas Glück auch als Schillerndes Exemplar auftauchen. Anzutreffen ist Lapras in Dyna-Kämpfen der Stufe 6.


    Während des Events wird das Sammellimit für Dyna-Partikel auf 1.600 erhöht, Kraftquellen erneuern sich häufiger und es können achtmal so viele Dyna-Partikel an entsprechenden Spots eingesammelt werden. Ab Beginn des Tages ist die Gehdistanz für neue Dyna-Partikel geviertelt und es wird die doppelte Menge beim Gehen verteilt. Außerdem sind zwei zusätzliche Spezial-Tausche möglich.


    Um sich entsprechend vorbereiten zu können, wird bereits ab Montag, den 14. Juli um 06:00 Uhr, eine kostenlose Befristete Forschung freigeschaltet. Sofern die Aufgaben abgeschlossen werden, ist unter anderem ein Dynamax-Quartermak verfügbar.

  • Hisui-Zorua und Hisui-Zoroark ab heute erstmals in Pokémon GO

    Pokémon GO Autor: Akatsuki – Verfasst:

    Neben zwei neuen Pokémon ist die Shiny-Chance auf ausgewählte Pokémon erhöht!

    Heute ab 10 Uhr ist das erste von insgesamt drei Hyperbonus-Events in Pokémon GO aktiv. Das Event läuft bis zum 13. Juli um 20 Uhr und dreht sich rund um Hisui-Zorua und Hisui-Zoroark, die zum ersten Mal im Spiel verfügbar sind. Hisui-Zorua kann hierbei mit 50 Zorua-Bonbons zu einem Hisui-Zoroark entwickelt werden. Wer sich mit diesem Event auf die Suche nach Hisui-Zorua machen will, der findet das Pokémon in der Wildnis oder durch das Beenden von zwei Sammler-Herausforderungen.


    570-hisui.png571-hisui.png


    Neben den beiden neuen Pokémon gibt es auch zahlreiche weitere Pokémon, darunter auch Pokémon in Hisui-Formen wie Hisui-Voltobal, Hisui-Sniebel, Hisui-Baldorfish, Hisui-Fukano, Hisui-Washakwil und Hisui-Arktilas, in der Wildnis und in Raids. Abgerundet werden diese Inhalte durch Feldforschungen, die ebenfalls Begegnungen mit Event-Pokémon freischalten sowie die Möglichkeit einem Icognito U zu begegnen. Während dem Event werden außerdem Raum-Zeit-Anomalien aktiv sein, die bewirken, dass temporär andere Pokémon erscheinen. Diese können gefangen werden, um eine Sammler-Herausforderung abzuschließen.


    100-hisui.png211-hisui.png201-u.png


    Außerdem können verschiedenste Event-Boni genutzt werden. So gilt es, dass es für das Fangen von Pokémon vierfachen Sternenstaub und vierfache Erfahrungspunkte gibt. Zusätzlich ist die Chance auf Schillernde Hisui-Voltobal und Schillernde Hisui-Baldorfish in der Wildnis erhöht. In Raids kann mit erhöhter Chance einem Schillernden Icognito U begegnet werden. Alle Informationen findet ihr wie gewohnt auf unserer Infoseite zum Event:

  • Team-Event mit Ferkuli im Sommerspaß-Outfit in Pokémon Café ReMix gestartet

    Pokémon Café ReMix Autor: Rusalka – Verfasst:

    Ferkuli mit besonderem Outfit kann für kurze Zeit wieder als Mitarbeiter-Pokémon angeworben werden.

    Ab heute ist bis Sonntag, den 13. Juli 2025 um 07:59 Uhr, ein Team-Event mit Ferkuli in Pokémon Café ReMix verfügbar. Zu diesem Anlass können durch Erledigung von Bestellungen und Trainingsrunden im Team Punkte gesammelt werden. Wird eine vorgegebene Menge erreicht, wird Ferkulis Sommerspaß-Outfit freigeschaltet, sofern das bisher noch nicht geschafft wurde.


    Darüber hinaus ist wieder eine Team-Einladungsaktion verfügbar. Wird das Café-Team mit einer bestimmten Menge an Spielenden aufgefüllt, sind auf diese Weise bis zu 7.000 Gold-Eicheln erhältlich.

  • Vorfeier zum zweiten Jubiläum in Pokémon Sleep gestartet

    Pokémon Sleep Autor: Rusalka – Verfasst:

    Freut euch auf ein höheres Aufkommen von Felori, Krokel und Kwaks!

    Ab heute findet in Pokémon Sleep die Vorfeier zum zweiten Jubiläum des Spiels statt. Mit dabei sind besondere Boni und Auftauchraten von Pokémon, die bis Montag, den 14. Juli 2025 um 03:59 Uhr, gelten. An jedem Eventtag werden 150 Bonus-Schlafpunkte zu den durch die Schlafforschung erreichten Punkten hinzugezählt. Zusätzlich ist der Kochtopf 1,5 Mal größer als üblich, durch Schlafforschung erhaltene Traumsplitter werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert und einige Pokémon können unabhängig des erreichten Schlaftyps erscheinen.


    Im genannten Zeitraum erscheinen Felori, Krokel, Kwaks und ihre jeweiligen Entwicklungen häufiger. Die Aufteilung auf die Gebiete sieht folgendermaßen aus.

    • Grasgrün-Insel: Felori, Feliospa, Maskagato, Krokel, Kwaks
    • Cyan-Strand: Krokel, Lokroko, Skelokrok, Kwaks, Fuentente, Bailonda
    • Taupe-Höhle: Krokel, Lokroko, Skelokrok
    • Lapislazuli-See: Felori, Feliospa, Maskagato, Kwaks, Fuentente, Bailonda
    • Altgold-Kraftwerk: Felori, Feliospa, Maskagato, Krokel, Lokroko, Skelokrok, Kwaks, Fuentente, Bailonda

    Jeder Event-Tag startet um 04:00 Uhr morgens und dauert genau 24 Stunden. Wie gewohnt gelten die Boni nur für die erste Schlafaufzeichnung eines Tages und auch nur, solange er innerhalb des Event-Zeitraums gestartet wurde.

  • Neuntes Jubiläums-Artwork zu Pokémon GO veröffentlicht

    Pokémon GO Autor: Rusalka – Verfasst:

    Wie gehabt zeigt das Artwork eine kleinen Ausblick auf die nächsten Monate.

    Pokémon GO feiert dieses Jahr sein neunjähriges Jubiläum. Während in der vergangenen Woche bereits ein Gierspenst mit entsprechender Prägung auf seiner Münze im Spiel erhältlich war, wurde nun das offizielle Artwork zu diesem Anlass veröffentlicht. Wie in den letzten Jahren wurde es vom Character Designer Yusuke Kozaki angefertigt und zeigt neu eingeführte Pokémon und Features seit dem letzten Jubiläum sowie einen Ausblick auf Kommendes. Neu sind in dem Artwork unter anderem Gigadynamax-Smettbo sowie die Paradox-Pokémon Riesenzahn und Eisenrad.

  • 7-Sterne-Raid-Event mit Grandiras in Pokémon Karmesin und Purpur angekündigt

    Pokémon Karmesin / Purpur Autor: Rusalka – Verfasst:

    Das nächste Raid-Event wurde offiziell bekanntgegeben.

    Das kommende 7-Sterne-Tera-Raid-Event für Pokémon Karmesin und Purpur wurde angekündigt. Dieses findet wieder an zwei Wochenenden hintereinander statt.

    • Das erste Wochenende ist von Freitag, den 11. Juli 2025 um 02:00 Uhr, bis Montag, den 14. Juli 2025 um 01:59 Uhr, geplant.
    • Das zweite Wochenende läuft von Freitag, den 18. Juli 2025 um 02:00 Uhr, bis Montag, den 21. Juli 2025 um 01:59 Uhr. In diesem Zeitraum werden auch häufiger Heiteira in 5-Sterne-Raids für EP-Bonbons und Tera-Stücke erscheinen.

    Im Fokus dieses Events steht Grandiras mit dem Tera-Typ Kampf. Wie alle anderen Pokémon aus Raids mit 7 Sternen besitzt dieses ebenfalls das Titanen-Zeichen und kann in dieser Form nur einmal pro Spielstand gefangen werden.

  • [Japan] Animationskurzfilm „Morpekos erster Ausflug“ veröffentlicht

    Anime-, Serien- und Filme Autor: Rusalka – Verfasst:

    In den kommenden Wochen erscheinen noch weitere Kurzfilme.

    Am Freitag wurde der erste Teil eines Sommer-Animations-Specials auf dem japanischen Pokémon-Youtube-Kanal veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um eine Reihe Kurzfilme, die ursprünglich von Pokémon Shanghai für den chinesischen Markt produziert wurden und nun für Japan lokalisiert werden. Das erste Video „Morpekos erster Ausflug“ (モルペコとはじめてのおでかけ, Morupeko to Hajimete no Odekake) besitzt eine Laufzeit von über elf Minuten und erzählt die Geschichte von Shota und Morpeko, die große Fans von Caesurio sind. Es soll bei einem Pokémon-Strandfestival auftreten und Shota möchte sein Idol live sehen. Auf dem Weg dorthin passieren jedoch einige unvorhergesehene Dinge, die ihn und Morpeko aufhalten. Der Kurzfilm ist aktuell lediglich mit japanischer Tonspur verfügbar.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vote der Woche Ergebnisse und neuer Vote #727

    Vote der Woche Autor: moxie – Verfasst:

    Der Vote der Woche #727 ist gestartet!

    Im letzten Vote der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr auf mehreren Websites immer den selben Nickname besitzt. Von den 43 eingegangenen Votes haben vier Personen immer denselben Namen online, der Großteil (27) zumindest meistens. Neun verwenden eher unterschiedliche Namen und drei benennen sich immer anders.


    Im neuen Vote der Woche wollen wir von euch wissen, ob ihr zufrieden mit dem aktuellen Angebot von Pokémon seid. Nehmt ihr die verschiedenen Events wahr oder überfordern euch die ganzen Angebote? Nehmt an der Umfrage teil und tauscht euch gern mit anderen aus! Über neue Vorschläge zu zukünftigen Votes würden wir uns außerdem sehr freuen, wenn ihr diese einsendet.

  • Seriencode für 24 Pack-Sanduhren in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket veröffentlicht

    Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket Autor: Rusalka – Verfasst:

    Holt euch jetzt einige kostenlose Pack-Sanduhren!

    Am heutigen Samstag wurde über Youtube das Finale des Nijisanji Pokepoke Cups ausgetragen. Nijisanji ist eine japanische Agentur für VTuber und veranstaltete ein eigenes erstes Turnier zu Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket. Im Verlauf des Youtube-Streams dieses Finales wurde der Seriencode 33V33S5MM3R veröffentlicht, der für 24 kostenlose Pack-Sanduhren im Spiel sorgt.


    Der Code kann über die Geschenkseite von Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket bis Sonntag, den 31. August 2025 um 16:59 Uhr, eingelöst werden.